Dynamo

Dieser muss eine Nennleistung von mindestens 3 W und eine Nennspannung von 6 V aufweisen.

  • Seitenläuferdynamo
  • (Speichendynamo)
  • Nabendynamo
  • (Rollendynamo)
  • (Felgendynamo)

Speichendynamo


Seitenläuferdynamo

Quelle wikipedia

 

Ein Seitenläuferdynamo ist ein Fahrraddynamo, der an der Vorderradgabel (Gabelscheide) oder am Rahmen derart befestigt ist, dass dessen Reibrad von der Seitenwand (Flanken) des Reifens oder der Felge angetrieben werden kann.Einfache Seitenläuferdynamos werden insbesondere bei preisgünstigen Fahrrädern eingebaut. Bis in die 1990er Jahre, als andere Dynamotypen (wie Nabendynamo, Speichendynamo) vermehrt in den Handel kamen, waren sie die üblichen Stromgeneratoren für das Fahrrad.

Im Betrieb wird der Dynamo durch eine Feder gegen den Reifen geschwenkt. Zum Ausschalten lässt er sich in ausgeschwenkter Stellung arretieren.

 

Wie alle Reibradübertragungen ist auch diese schlupfbehaftet. Dadurch unterliegen die Reibrolle und insbesondere die Reifenflanke einem starken Verschleiß. Zudem kann es bei Nässe oder Schneematsch zum Durchrutschen und dadurch zu Aussetzern bis hin zum Ausfall der Spannungserzeugung kommen. Als Abhilfe gibt es Gummikappen, die über das Reibrad gestülpt werden können. Der größere Umfang und das gröbere Profil verringern den Schlupf.Gerade bei einfachen Dynamos ist die zum Fahren zusätzlich aufzuwendende Kraft bei eingeschaltetem Dynamo störend hoch. Bei hochwertigen Modellen ist dieser Effekt weniger stark ausgeprägt: Der Austausch eines einfachen Dynamos durch ein höherwertiges Produkt kann einen erheblichen Komfortgewinn bedeuten.

Bei klassischen Modellen kann die Reibrolle ausgewechselt werden. Der Seitenläuferdynamo kann mit einfachem Fahrradwerkzeug ausgetauscht werden, die Verwendung von korrosionsarmen Schrauben (feuerverzinkt, korrosionsarme Stähle wie V2A) der üblichen Größe M6 ist zweckmäßig.

 

Auf der Abbildung ist der Seitenläuferdynamo Dymotec 6 der Firma Busch und Müller (Bumm / B+M) abgebildet, einer der wenigen gegenwärtigen und modernen Seitenläuferdynamos. Mit einem Wirkungsgrad von 40% zählt der Dymotec 6 zu den bes­ten Seitenläufern, die es gibt.

 

Hersteller von Seitenläuferdynamos

  • Busch und Müller  B+M)
  • Axa
  • Union

Nabendynamo

Quelle radreisewiki

 

Der Nabendynamo ist ein Dynamo der sich in der Vorderradnabe befindet und mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. In erster Linie dient der Dynamo zur Versorgung der Lichtanlage des Fahrrades. (Darüber hinaus kann der Dyamo auch zur Ladung von Mobiltelefonen, Akkus und anderer Stromverbraucher genutzt werden.)

Der Nabendynamo ist der Dynamotyp, welcher prädestiniert für den Einsatz in einem Trekkingrad oder Reiserad ist und dem gegenwärtigen Stand der Technik entspricht.

Der Nabendynamo ist fest in das Vorderrad eingespeicht und muss im Ersatzfall aus dem Laufrad ausgebaut werden. Lediglich bei ältere Modelle (z.B. Son 28 Klassik) können die Industrie Rillenkugellager ersetzt werden, ohne dass das Laufrad ausgespeicht werden muss

 

Vorteile:

  • Nabendynamos sind (gegenüber Seitenläuferdynamos) unanfälliger für Defekte, die durch Nässe, Schmutz oder falsche Einstellungen auftreten können. Sie gelten daher als zuverlässig und wartungsarm.
  • Der Wirkungsgrad von Nabendynamos ist meist höher als der von Seitendynamos.
  • Hochwertige Nabendynamos verursachen im Betrieb kaum bis gar keine Laufgeräusche.
  • Auch bei nicht eingeschaltetem Licht können über den Nabendynamo mittels einer externen Schaltung Verbraucher mit Strom versorgt werden (z. B. Akkuladegerät).
  • Nabendynamos ermöglichen den Einsatz von Sensorscheinwerfern, die bei Dämmerung/Dunkelheit automatisch das Licht einschalten.
  • Mechanisch abschaltbare Nabendynamos (wie z. B. der Renak Enparlite 2) setzen in abgeschaltetem Zustand dem Vortrieb keinen Induktionswiderstand entgegen; die Nabe läuft dann so leichtgängig wie eine solche ohne Dynamo.
  • Nabendynamos sind unabhängig von Anlötteilen zur Dynamobefestigung und ebenfalls von Dynamolaufflächen am Reifen (nicht bei allen Reifen vorhanden -> uneingeschränkte Reifenauswahl).

Nachteile:

  • Ein Nabendynamo lässt sich nicht so ohne weiteres nachrüsten. Dazu muss das Vorderrad entweder neu eingespeicht oder komplett gewechselt werden.
  • Obwohl es einen immer größeren Markt für Nabendynamos gibt, sind Nabendynamos weiterhin meist teuerer als herkömmliche Seitendynamos.
  • Nabendynamos sind meist schwerer als eine Seitendynamo-Variante in Kombination mit einer herkömmlichen Nabe.
  • Außer bei den mechanisch abschaltbaren Modellen ist der Laufwiderstand von Nabendynamos generell größer als der einer Vorderradnabe ohne Dynamo.
  • Wenn mehrere Laufräder im Wechsel am Fahrrad genutzt werden sollen, fällt mit einem Wechsel des Laufrades die Lichtversorgung des Fahrrades aus, sofern sich nicht in jedem der Wechsellaufräder eine Dynamonabe befindet.

 

Hersteller

 

Mein eingesetzter Nabendynamo