Erlebnisse und Erfahrungen teilen oder austauschen
Auf dieser Homepage möchte ich meine Erfahrungen und Erlebnisse, welche ich in den letzten Jahren mit meinem Trekkingrad und Wandern gesammelt habe, in Form von Bildern, Tourberichten und GPS-Tracks teilen und vorstellen.
Da ich die Natur nicht nur auf dem Fahrrad genieße, sondern auch zu Fuß, möchte ich den Inhalt auch nicht nur auf das reine Radfahren beschränken sondern auch über so manche schöne Wandermöglichkeit hier um Schopfloch bei Freudenstadt, um den Heimatort Unteriflingen / Oberiflingen, der Schwäbischen Alb oder im Allgäu aufzeigen.
Da hier rund um Schopfloch in den Höhenlagen des Schwarzwalds und des Randgebiets einige Möglichkeiten für eine gute Fernsicht sind, habe ich mich auch diesem Thema ein Stück weit gewidmet und möchte hiervon zukünftig berichten.
Dabei soll diese Homepage nicht zum Monolog dienen, ich freue mich auch über Rückmeldungen oder Kommentare und den Austausch von Informationen, Anregungen und Erfahrungen!
Und über eine Homepage, die mit Leben und schönen Erlebnissen gefüllt wird:-)
Daher ist diese Homepage auch ständig in Aktualisierung und Erweiterung.
Und ich hoffe, dass für zukünftige Erlebnisse auf dem Rad und zu Fuß immer genügend Kreativität und Träume vorhanden sind!
Die Radsaison 2019 ist für mich eröffnet!
Dieses Wochenende habe ich meine erste Radtour 2019 bei frühlingshaftem Wetter mitte Februar 2019 gestartet.
Normalerweise startete ich die Radsaison in den vergangenen Jahren immer mit einer Radtour in das Neckartal, dises mal hatte ich eine neue Idee...
Am späten Morgen startete ich in Dornstetten am Pfahlberg und von dort aus folgte ich dem Waldachtal flussabwärts. Trotz der warmen Tage in der vergangenen Woche lag auf den schattigen Waldwege noch jede Menge Schnee, telweise musste ich mein Fahrrad schieben. Nach diesen Strapazen und einer anstrengenden Fahrt auf spiegelglatten Waldwegen erreichte ich dann das sonnige Nagoldtal, wo der Winter nicht mehr fühlbar bzw. erkennbar war.
Nachdem ich die historische Altstadt durchquert hatte, führten mich die ersten Höhenmeter bei einem spürbar deutlich höheren Pulsschlag hoch auf den Wolfsberg. Dort folgte ich sonnigen Radwegen quer durch das Heckengäu und traf auf Zufall auf Siegfried, einem Radfahrer aus Unterjettingen, welcher mich bei meine doppelte Alpenüberquerung auf youtube begleitet hatte. Nach einer kurzen Radfahrerkonversation ging es dann weiter in Richtung Mötzingen, Vollmaringen und Hochdorf. Auf den letzten Kilometern zwischen Horb und Schopfloch spürte ich dann deutlich meine aktuelle Leistungsgrenze beim Radfahren zu Saisonbeginn, denn die Beine wurden langsam schwer und auch das linke Knie begann zu schmerzen.
Trotzdem erreichte ich nach 78km und 1100Höhenmeter wieder meinen Ausgangspunkt in Dornstetten und nach dieser anstrengenden Radtour folgen sicherlich die eine oder andere einfachere Trainingseinheit, welche mich für die Radsaison 2019 wieder fit machen.
Den GPS-Track der Radtpur habe ich bereits bei gpsies hochgeladen, ein Video folgt in Kürze...
In zwei Tagen den Südschwarzwald mit dem Fahrrad umrunden war für mich im Spätsommer 2018 eine kleine Herausforderung, welche es an den heißesten TAgen bei ca. 37°C im Rheintal zu bewältigen
gab!
Am frühen Morgen startete meine zweitägige Radtour in Dornstetten mit der Anreise mit dem Auto in den Südschwarzwald nach Bonndorf, wo ich mein Auto am Friedhof parkte und mich anschließend mit
dem Fahrrad auf den Weg machte.
Am ersten Tag ging es von Bonndorf der Wutach durch das Wutachtal entlang, über Stühlingen und Wutöschingen gelangte ich in das Rheintal nach Waldshut. Dort folgte ich dem Rhein flussabwärts, ein
Teil der Radtour verlief ab Rheinfelden auf der schweizer Uferseite und ich durchquerte die Stadt Basel, anschließend ging es ein ganz kurzes Stück durch Frankreich.
Nach ca. anstrengenden 180km bei sommerlicher Hitze an den heißesten Tagen 2018 bezog ich dann in Klienkems bei Efringen-Kirchen mein Nachtlager.
Auf dem Kaltenbronner Hochmoorgebiet führt ein ausgeschilderter Wanderweg vom Hohlohturm zur ca. 8km entfernten Teufelsmühle, wo sich ebenfalls ein Aussichtsturm befindet. Im Januar 2019 startet meine winterliche Wanderung am Wanderparkplatz von Kaltenbronn und auf Winterwanderwegen führt mich die Strecke auf dem Hochmoorgebiet, vorbei am Hohlohsee, zum Hohlohturm. Von dort aus genieße ich die Aussicht hinab auf das schneefreie Rheintal, wo sich ein Regenbogen befindet. Anschließend wandere ich der Langlaufloipe entlang bis zur Teufelsmühle und genieße dabei die winterliche Ruhe des Nordschwarzwalds. An der Teufelsmühle genieße ich dann nochmal die Panoramaaussicht über das Rheintal, dann wandere ich die 8km zurück zum Ausgangspunkt.
Eine sehr idyllische Sommerradtour durch den mittleren Schwarzwald durch das Wolftal, das Kinzigtal, das Schuttertal und das Rheintal.
Startpunkt ist Dornstetten an einem heißen Sommertag und von hier aus fahre ich über die Höhenlagen des Nordschwarzwalds hinab in das Wolftal, wo ich ein Stück dem Wolftalradweg folge.
Anschließend verlasse ich das Wolftal in Richtung Brandenkopf und faher hinab in das Kinzigtal. Bei über 30°C verlasse ich anschließend wieder das Kinzigtal bei Haslach um dem Verlauf des
Schuttertals zu folgen. Über das Rheintal gelange ich anschließend nach Offenburg, wo ich nach dieser wirklich sehr schönen Radtour quer durch den Schwarzwald die Rückfahrt mit der Kinzigtalbahn
antrete.
Meine Mountainbiketour im Sommer 2018 führt zur Abquelle unterhalb der Teufelsmühle, anschließend folge ich der Alb flussabwärts durch Bad Herrenalb, Frauenalb und Marxzell bis nach
Ettlingen.
Die Radtour startet an einem bedeckten Sommertag in Dornstetten und schon zu Beginn der Radtour muss ich auf Grund eines Regenschauers eine kurze Zwangspause einlegen, anschließend geht es auf
dem Schwarzwald-Panorama-Radweg bis nach Besenfeld. Vor dort aus sind es noch ca. 20km bis auf das Hochmoorgbiet Kaltenbronn, wo sich auch in unmittelbarer Nähe die Teufelsmühle befindet.
Unterhalb von dort liegt der Albursprung und ich besichtige die Albquelle, welche sich mitten im Wald versteckt. Nachdem ich diese endlich aufgefunden habe, werde ich wieder von einem starken
Regenschauer überrascht, glücklicherweise kann ich dann aber meine Radtour bei strahlendem Sonnenschein nach Bad Herrenalb fortsetzen.
Dort hat 2017 die Landesgartenschau statt gefunden, nachdem ich das ehemalige Kloster von Bad Herrenalb angeschaut habe, geht es anschließden der Alb auf einem durchgängigen Radweg flussabwärts,
vorbei an Frauenalb und Marxzell. In Ettlingen angekommen folge ich bei strahlendem Sonnenschein dem Rheintalradweg bis nach Rastatt, wo die Heimreise mit der Murgtalbahn erfolgt.
Folgend die aktuelle Gesamtstreckenkarte von meinem gpsies-Profil (Der_Trekkingradler), wo jede Menge meiner Touren, welche ich natürlich auch alle selbstverständlich gefahren oder gewandert bin, abgebildet sind.
Die GPS-Tracks bei gpsies beschreiben kleine Radrunden, Radreisen, große Tagestouren, Wanderungen oder auch Skilanglaufstrecken.
Eine Auswahl an besonders ansprechenden, landschaftlich schönen, besonders sehenswerte und erlebnisreichen Touren und Radreisen habe ich hier auf dieser Seite aufgeführt und auch jede Menge an Bildern, Tipps oder Erfahrungen dazu erweiternd auf der jeweiligen Seite zusammengestellt.